STORNO – Die Inventur

Funke, Philipzen und Rüther offenbaren in "STORNO – Die Inventur" ihr (Un-) Verständnis der Welt. Scheinbar Wichtiges wird mit­unter belanglos bis grotesk. Neben­sächliches entpuppt sich häufig als ent­scheidend und offen­bart die maß­geblichen Mecha­nismen unserer Zeit. Das ist Polit­enter­tainment der Extra­klasse!

"Die Inventur" löst ab sofort "Die Abrechnung" und "Die Sonderinventur" ab. "Die Inventur" ist ganzjährig zu sehen. Sie wird im perma­nenten Wandel und stets aktuell sein. Wer "Die Inventur" zwölf Monate nicht erlebt hat, wird den jeweils neuen Stoff in vollen Zügen genießen.

Analytisch, sensibel, beißend-kritisch bis krachend-naiv – so nehmen Funke, Philipzen und Rüther das Zeit­geschehen aus­ein­ander. Mit investi­gativem Kabarett, verrückten Gedanken­spielen, ein­gängigen Liedern. Beim Zer­pflücken des STORNO-Stoffs kommen die drei unter­schiedlichen Charaktere sich nicht nur gegenseitig in die Quere. Sie fordern Hirn und Lachmuskeln des Publikums aufs Äußerste.

Stornisten

Das STORNO-Trio dreht sämtliche Themen ebenso leidenschaftlich wie eigenständig durch den Wolf, um sie frisch gepfeffert auf die Bühne zu bringen. STORNO – das sind:

Harald Funke 
Der Mann mit dem ganz besonderen Auffassungsvermögen. Schrägere Ideen und Blicke sind kaum vorstellbar. Und doch trifft er so manchen Nagel unerwartet präzise auf den Kopf. Mehr über Funke ...

Thomas Philipzen 
Der geborene Optimist. Quirlig und voller Fantasie springt er zwischen den Themen und Welten. Sprühend vor Emotionen und Engagement hält er den Laden bestens zusammen. Mehr über Philipzen ...

Jochen Rüther 
Die personifizierte Endzeitstimmung. Er gräbt Fakten aus, die ebenso präzise wie schlagkräftig sind – und bei denen einem der Atem stockt. Humor und Galgen sind für ihn unzertrennlich. Mehr über Rüther ...

Historie

Es war einmal im fernen 2005: Funke, Philipzen und Rüther tourten mit diversen Projekten durch die Republik. Sie teilten einen Wunsch: In den damals noch schnee­reicheren Wochen daheim sein! Bei einem geheimen Treffen auf der Auto­bahn­raststätte Weilburg-Krechtingen beschließen sie ein Projekt rund um Münster. Die Idee, einen Fahrrad­laden zu eröffnen, scheitert an der nicht bestandenen Fahrrad­führer­schein­prüfung von Herrn Funke. Herr Rüther beginnt Zeitungs­ausschnitte zu sammeln. Um dem einen Sinn zu geben, erfindet man bei einer Tasse Kaffee in der Küche von Herrn Philipzen STORNO.

Einige Unwäg­barkeiten zu Beginn der 2020er Jahre waren für STORNO der Anlass zur Rund­erneuer­ung. Seither traut man sich mit "Die Inventur" die Ganz­jahres­reife zu: Im Sommer auch auf Wiesen, in Parks und auf Frei­licht­bühnen. Im Winter wie gewohnt in Theatern und Hallen. "Die Inventur" ist stets aktuell und lässt sich jährlich aufs Neue genießen.

Aus gutem Grund gehen Funke, Philipzen und Rüther inzwischen Jahr für Jahr mit mehr als 70.000 Menschen der gemein­samen STORNO-Leidenschaft nach!